Hühnchen-Apfel-Wurst

Für einige Leute ist ein Frühstück ohne Wurst kaum vorstellbar. In Bayern beispielsweise gilt das Weißwurstfrühstück als besondere Spezialität. Auch im angelsächsischen Raum bestehen verschiedene Frühstückstraditionen mit Wurst. Ein davon inspiriertes Rezept stellen wir Ihnen hier gerne vor. Das Geheimnis liegt darin, die Wurst aus Hühnchen- statt Schweinefleisch herzustellen und Ihr eine saftige Apfel-Komponente hinzuzufügen.
Dieses relativ einfache Rezept verspricht einen außergewöhnlichen Geschmack, ohne zusätzliche Kalorien oder gesättigte Fettsäuren zu beinhalten. Holen Sie Ihren Mixer heraus und bereiten Sie sich auf diese Geschmackssensation vor!
Zutaten
- 1 Esslöffel Olivenöl (zusätzlich zu einem Schuss Öl extra zum Kochen)
- 1 kleine Zwiebel, geschält und geviertelt
- 2 Äpfel, geschält, entfernt und geviertelt
- 500 g entbeinte Hähnchenschenkel ohne Haut, geschnitten in 2,5cm große Stücke
- 5 g frische Salbeiblätter
- 1 ½ Teelöffel frisch gemahlenen Pfeffer
- 1 ½ Teelöffel Meersalz
- Eine Prise Zimt
Zubereitung
1. Äpfel, Zwiebeln und Salbei in den Mixer oder die Küchenmaschine geben und im Impulsmodus zerhäckseln bis alles fein ist.
2. Das Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Äpfel dazugeben und bei mittlerer Hitze anbraten bis sie weich sind. Danach in eine große Schüssel geben.
3. Hühnerschenkel in den gleichen Behälter des Mixers legen und alles bearbeiten, bis es fein gemahlen ist.
4. Das gemahlene Huhn ebenfalls in die große Schüssel dazugeben. Zimt hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Händen gut vermischen.
5. Den Ofen auf 175°C vorheizen.
6. Formen Sie die Mischung in acht gleichgroße Bratlinge und legen Sie diese auf ein gefettetes Backblech. Im Ofen 10 bis 12 Minuten lang backen, bis sämtliche Bratlinge durchgegart sind.
7. Mit Eiern und gebratenen Pilzen servieren.